Erfahre, was es heißt, Lehrling bei der Miba zu sein - und das aus erster Hand. Unsere Lehrlinge berichten aus ihrem Alltag, was sie machen, was sie bewegt und was es heißt, bei der Miba zu lernen.
Eine Lehre bei der Miba ist der Start in eine spannende Zukunft und kann der Anfang einer vielversprechenden Karriere sein. Die Miba fördert technische Talente und bildet hochqualifizierte TechnikerInnen aus. An den oberösterreichischen Standorten in Laakirchen, Vorchdorf und Roitham sowie in der Steiermark an den Standorten Ligist, Kirchbach und St. Stefan mit den zusätzlichen Lehrberufen Betriebslogistikkaufmann/-frau und Industriekaufmann-/frau und Bürokaufmann/-frau (nur in der Steiermark).
Achtung: Für diesen Lehrberuf suchen wir nicht jedes Jahr Lehrlinge. Unsere Lehrlingsausbildner geben dir hier jedoch gerne mehr Infos.
In der Lehre Labortechnik - Chemie lernst du Laborgeräte bedienen, technische Daten erfassen und auswerten, Proben nehmen und unter Anwendung verschiedener chemischer Methoden aber auch mit Computergestützten Anwendungen zu analysieren. Der Lehrberuf eröffnet die Möglichkeit für viele spannende Arbeitsbereiche, wenn du Interesse an Chemie, Spaß an Untersuchungen und Experimenten hast ist der Beruf Labortechnik – Chemie genau richtig für dich.
Die Ausbildung im Bereich Labortechnik-Chemie dauert 3,5 Jahre.
Dein Gehalt (Basis: Nov. 2022 - Nov. 2023): € 900,- im 1. Lehrjahr, € 1.090,- im 2. Lehrjahr, € 1.425 im 3. Lehrjahr und € 1.870,- im 4. Lehrjahr. Individuelle monatliche Bonuszahlungen (bis zu € 4.500,- in 3,5 Jahren) gibt es von Beginn an on top!
Deine Berufsschule befindet sich in Linz
Der Beruf wird in der Miba Gleitlager Austria GmbH angeboten
Achtung: Achtung nur für Deutschland in Osterode.
Als Zerspanungsmechanikerin oder Zerspanungsmechaniker fertigst du mit Hilfe von computergestützten Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen hochpräzise Bauteile für Maschinen, Motoren oder Turbinen an.
Die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/-in dauert 3,5 Jahre.
Deine Ausbildungsvergütung (Basis August 2023): 1.052 € im 1. Ausbildungsjahr, 1.117 € im 2. Ausbildungsjahr, 1.216 € im 3. Ausbildungsjahr, 1.282 € im 4. Ausbildungsjahr.
Deine Berufsschule befindet sich in Osterode am Harz.
In der Lehre Prozesstechnik lernst du während der Lehrzeit die wichtigsten Produktionsschritte, Fertigungsanlagen und Geräte für die Metallindustrie kennen. Du bist für die Steuerung von Fertigungsabläufen und die Qualitätssicherung der Produkte zuständig. Dabei sind auch Wartung und Instandhaltung der Anlagen Ausbildungsinhalt. Weiters erstellst du Arbeitspläne und planst den Produktionsablauf. Dieser Lehrberuf eröffnet die Möglichkeit für viele spannende Arbeitsbereiche und ist deshalb der am häufigsten ausgebildete Lehrberuf in der Miba.
Die Ausbildung im Bereich Prozesstechnik dauert 3,5 Jahre.
Dein Gehalt (Basis: Nov. 2022 - Nov. 2023): € 900,- im 1. Lehrjahr, € 1.090,- im 2. Lehrjahr, € 1.425 im 3. Lehrjahr und € 1.870,- im 4. Lehrjahr. Individuelle monatliche Bonuszahlungen (bis zu € 4.500,- in 3,5 Jahren) gibt es von Beginn an on top!
Deine Berufsschule befindet sich in Attnang Puchheim.
An diesen Standorten kannst du ProzesstechnikerIn lernen:
– Miba Gleitlager Austria GmbH, Laakirchen
– Miba Sinter Austria GmbH, Vorchdorf
– Miba Frictec GmbH, Roitham
Bewirb dich jetzt für die Lehre in der Prozesstechnik!
In der Lehre Metalltechnik lernst du in der Ausbildung die wichtigsten Arbeitsabläufe, Anlagen und Geräte für die Metallbearbeitung kennen und nutzen. Die CNC-Technik ist dabei von besonderer Bedeutung. Weitere Ausbildungsschwerpunkte liegen in der Werkzeugbau-, der Maschinenbau- und der Zerspanungstechnik.
Die Ausbildung im Bereich Metalltechnik dauert 3,5 Jahre.
Dein Gehalt (Basis: Nov. 2022 - Nov. 2023): € 900,- im 1. Lehrjahr, € 1.090,- im 2. Lehrjahr, € 1.425 im 3. Lehrjahr und € 1.870,- im 4. Lehrjahr. Individuelle monatliche Bonuszahlungen (bis zu € 4.500,- in 3,5 Jahren) gibt es von Beginn an on top!
Deine Berufsschule befindet sich in Attnang Puchheim bzw. Knittelfeld (bei Lehre in DAU GmbH & Co KG, Ligist)
An diesen Standorten kannst du MetalltechnikerIn lernen:
– Miba Gleitlager Austria GmbH, Laakirchen
– Miba Sinter Austria GmbH, Vorchdorf
– Miba Frictec GmbH, Roitham
– DAU GmbH & Co KG, Ligist
Bewirb dich jetzt für die Lehre in der Metalltechnik!
In der Oberflächentechnik werden Bauteile mit innovativen Beschichtungen geschützt und veredelt. Während der Ausbildung wirst du mit den wichtigsten Arbeitsschritten, Anlagen und Geräten der Oberflächentechnik vertraut gemacht. Von der Galvanotechnik bis hin zu Polymer-, Gleitlack- und PVD-Beschichtungen lernst du, verschiedene Beschichtungen auf Bauteile aufzubringen. Oberflächen erhalten dadurch eine erhöhte Verschleißfestigkeit oder verbesserte Leitfähigkeit. Die Ausbildung ist abwechslungsreich, da die Miba komplexe Beschichtungslösungen für ihre Kunden individuell entwickelt.
Die Ausbildung im Bereich Oberflächentechnik dauert 3,5 Jahre.
Dein Gehalt (Basis: Nov. 2022 - Nov. 2023): € 900,- im 1. Lehrjahr, € 1.090,- im 2. Lehrjahr, € 1.425 im 3. Lehrjahr und € 1.870,- im 4. Lehrjahr. Individuelle monatliche Bonuszahlungen (bis zu € 4.500,- in 3,5 Jahren) gibt es von Beginn an on top!
Deine Berufsschule befindet sich in Ferlach (Kärnten).
An diesen Standorten kannst du OberflächentechnikerIn lernen:
– Miba Gleitlager Austria GmbH, Laakirchen
– High Tech Coatings GmbH, Vorchdorf
Bewirb dich jetzt für die Lehre in der Oberflächentechnik!
In der Elektrotechnik lernst du einen fehlerfreien Betrieb in einer Produktion sicherzustellen. Du bist verantwortlich für die elektrotechnische Montage von verschiedenen betrieblichen Einrichtungen und für die komplette Verdrahtung von Baugruppen, Mess-, Regel-, und Steueranlagen. Zu deinem Aufgabengebiet zählt auch Fehler, Mängel und Störungen an betrieblichen Geräten und Anlagen zu beseitigen.
Die Ausbildung im Bereich Elektrotechnik dauert 3,5 Jahre.
Dein Gehalt (Basis: Nov. 2022 - Nov. 2023): € 900,- im 1. Lehrjahr, € 1.090,- im 2. Lehrjahr, € 1.425 im 3. Lehrjahr und € 1.870,- im 4. Lehrjahr. Individuelle monatliche Bonuszahlungen (bis zu € 4.500,- in 3,5 Jahren) gibt es von Beginn an on top!
Deine Berufsschule befindet sich in Gmunden bzw. Eibiswald (bei Lehre in EBG Elektronische Bauelemente GmbH, Kirchbach-Zerlach)
An diesen Standorten kannst du ElektrotechnikerIn lernen:
– Miba Gleitlager Austria GmbH, Laakirchen
– Miba Sinter Austria GmbH, Vorchdorf
– Miba Frictec GmbH, Roitham
– EBG Elektronische Bauelemente GmbH, Kirchbach-Zerlach
Bewirb dich jetzt für die Lehre in der Elektrotechnik!
Den Lehrberuf Mechatronik bieten wir in den Schwerpunkten Fertigungstechnik und Automatisierungstechnik an. In der Mechatronik bist du die Schnittstelle zwischen Mechanik, Elektrik und Informatik. Dein Verantwortungsbereich umfasst die Entwicklung, Herstellung sowie die Programmierung von Automatisierungsanlagen. Du erstellst Konstruktionszeichnungen (CAD) von Bauteilen, welche du anschließend auf modernsten Fertigungszentren programmierst und fertigst. Auch die Inbetriebnahme, Steuerung und Regelung von Anlagen bis hin zur Optimierung der Fertigungsprozesse gehört zum Tätigkeitsbereich in der Mechatronik.
Die Ausbildung im Bereich Mechatronik dauert 3,5 Jahre.
Dein Gehalt (Basis: Nov. 2022 - Nov. 2023): € 900,- im 1. Lehrjahr, € 1.090,- im 2. Lehrjahr, € 1.425 im 3. Lehrjahr und € 1.870,- im 4. Lehrjahr. Individuelle monatliche Bonuszahlungen (bis zu € 4.500,- in 3,5 Jahren) gibt es von Beginn an on top!
Deine Berufsschule befindet sich in Linz bzw. Eibiswald, Mureck (bei Lehre in DAU GmbH & Co KG, Ligist)
An diesen Standorten kannst du MechatronikerIn lernen:
– Miba Sinter Austria GmbH, Vorchdorf (Schwerpunkt Automatisierungstechnik)
– DAU GmbH & Co KG, Ligist (Schwerpunkt Automatisierungstechnik)
– Miba Automation Systems GmbH, Aurachkirchen (Schwerpunkt Fertigungstechnik)
Bewirb dich jetzt für die Lehre in der Mechatronik!
Wie unsere Lehrlinge den Alltag in der Miba erleben, könnt ihr hier nachlesen. Miba-Lehrlinge aus den verschiedenen Berufen geben Antwort.