Am Montag dem 21.09.2020 gings los für uns Lehrlinge z...

Am Montag dem 21.09.2020 gings los für uns Lehrlinge z...
Bevor ich mich für eine Lehre bei der Miba entschieden...
Du suchst ein spannendes Arbeitsumfeld mit vielversprec...
Wir haben Lukas Kierlinger für einen Gastbeitrag zu se...
Die frischgebackenen Jungfacharbeiter erzählen, wie si...
Vergangenen Montag feierten 33 Lehrlinge des Jahrgangs ...
Filtern nach Jahr:
Von 28.08 – 29.08.2017 fuhr das 3. Lehrjahr zum Seminar nach Kirchschlag zum Maurerwirt. Abfahrt war um 7:00 in der Miba Akademie in Laakirchen. Nach der Ankunft im Seminarhotel um 8:00 wurden zuerst die Zimmer zugeteilt und bezogen. Nach einer Kurzen Pause ging der Seminarbetrieb los und alle Handys wurden eingesammelt, um die Kommunikation untereinander […]
WeiterlesenVon 19.06 bis 20.06 durften wir, das 3. Lehrjahr, das Seminar „Vitale Fitness“ in der Bauakademie in Steyregg besuchen. Ein Bus holte um 07:00 Uhr früh die Lehrlinge aus Laakirchen ab, weiter ging es über Roitham und dann nach Vorchdorf. In Steyregg angekommen, machten wir die Zimmereinteilung und anschließend bezogen wir die Zimmer. Nach einer 30-minütigen Eingewöhnungsphase […]
WeiterlesenVon 12. Juli bis 13. Juli fand das diesjährige Outdoorseminar mit dem Fokus auf Teambildung statt. Um 7:00 Uhr fuhren wir nach Laakirchen, wo wir uns um 7:30 trafen zur Vorbesprechung. Zu Beginn des Seminares sprachen wir über das Themengebiet „Team“, danach teilten wir uns in 4 Teams auf. Jedes Team übernachtet in einer eigenen Selbstversorgerhütte am Feuerkogel, somit […]
WeiterlesenSicherheit auf 2 Rädern! Wir (1. Lehrjahr) absolvierten am 24. April und 1. Juni 2017 ein Fahrsicherheitstraining zur Förderung unseres Gleichgewichts und zum sichereren Fahren im Straßenverkehr. Am Vormittag fand ein 4- stündiger Theoriekurs statt, welcher anderes als erwartet einen Workshop glich. Zuerst wurde uns das Wissen über den Straßenverkehr nahegelegt und im Anschluss fanden Übungen […]
WeiterlesenSeit nun bereits 15 Jahren gibt es den Lehrlingsaward, bei welchem die besten Lehrlinge geehrt werden. Es nahmen 672 Lehrlinge aus 92 Firmen Teil. Um 9:00 Uhr war Treffpunkt für die Vorchdorfer Lehrlinge beim neuen Portiergebäude, um nach Linz ins Design Center zu fahren. Wir kamen um ca 9:45 beim Design Center an, wo wir uns mit den Laakirchner Lehrlingen bei […]
WeiterlesenAm 19. Juni 2017 besuchten uns die 13 Schülerinnen und Schüler und eine Begleitperson der 4 Klasse VS Pamet. Die Schülerinnen und Schüler wurden im Sachunterricht und Werken über Elektrotechnik unterrichtet und waren neugierig, was sie heute erwartet. Wir versuchten, den Kindern in den Stationen Was ist Strom/Einfacher Stromkreis, Gefahren des elektrischen Stromes/Leiter und Nichtleiter, Wirkungen d. […]
WeiterlesenAm 29. Mai 2017 fand wie jedes Jahr Miba´s Next Generation statt. Eine Feier, die die neuen Lehrlinge, die im Herbst beginnen, begrüßt und die neu gewordenen Jungfacharbeiter von der Lehre verabschiedet. Begonnen hat die Veranstaltung mit einer Art Talk Show mit Bernhard Reisner als Moderator. Franz Peter Mitterbauer erklärte den Stellenwert der Lehrlinge für ihn […]
WeiterlesenDa die Berufsschule ein großes Thema bei der Lehre ist, möchte ich euch heute zeigen, wie ein Tag in der Berufsschule ca. abläuft. Am Morgen werden alle mit den Taxis in die Berufsschule gebracht. Um 7.40 ist Unterrichtsbeginn; da begeben sich alle in die Klasse und gehen ihren Stundenplan nach. Der Unterricht ist sehr Praxis-bezogen z.B. in […]
WeiterlesenAm Montag, dem 3.4.2017 nahmen die Lehrlinge und Ausbilder der Miba Gleitlager wie in den Vorjahren an der Flursäuberungsaktion „Hui statt Pfui“ der Stadtgemeinde Laakirchen teil. Mit viel Freude, Eifer und Elan haben wir uns in vier Gruppen aufgeteilt und haben im Bereich Laakirchen und Umgebung die Umwelt vom umherliegenden Müll befreit. Es war sehr abwechslungsreifer Tag, […]
WeiterlesenEine etwas andere Art eines Sponsorings macht die Miba Sinter Austria in Vorchdorf. Die Lehrwerkstätte spendet dem heimischen Union Schiclub Vorchdorf für die Gesamtsiegerehrung des diesjährigen „Almtalcups“ selbstgefertigte Pokale. Es wurden insgesamt 130 Medaillen für alle Teilnehmer, sechs Pokale für die Vereinswertung, 30 Pokale in Form einer Schispitze für die ersten drei Plätze der Klassenwertung sowie zwei Schi-Pokale in größerem Format für die Gesamtsieger […]
Weiterlesen