Am Montag dem 21.09.2020 gings los für uns Lehrlinge z...










Von 19.06 bis 20.06 durften wir, das 3. Lehrjahr, das Seminar „Vitale Fitness“ in der Bauakademie in Steyregg besuchen.
Ein Bus holte um 07:00 Uhr früh die Lehrlinge aus Laakirchen ab, weiter ging es über Roitham und dann nach Vorchdorf.
In Steyregg angekommen, machten wir die Zimmereinteilung und anschließend bezogen wir die Zimmer. Nach einer 30-minütigen Eingewöhnungsphase teilten wir uns in 2 Gruppen auf.
Wir machten mit den Trainern einen Plan, wie die nächsten 2 Tage ablaufen würden. Wir begannen zuerst mit ein paar Theoriestunden über Glücklich sein, Ernährung, Sport etc. natürlich immer mit genügend Pausen.
Zu Mittag gab es Hühnerfilet mit Pommes. 😛
Danach ging es los mit der ersten Outdoorübung. Die Aufgabe war so schnell wie möglich 2km lang zu „gehen“. Wir dachten zuerst mit laufen würde es ja viel schneller gehen, aber der Sinn der Aufgabe war seinen Körper BMI herrauszufinden und das funktioniert aber nur, wenn man seine Körpergröße, Gewicht, seine Zeit und den Puls in 2km Gehen weiß. Nach dieser Aufgabe bekam jeder einen Zettel, auf dem sein Body-Mass-Index geschrieben war und jeder konnte für sich beurteilen, ob er mit dem Ergebniss zufrieden sei, oder ob er etwas ändern möchte. Noch dazu erfuhren wir unseren optimalen Puls, sodass man seine Ausdauer optimal trainieren kann.
Am Abend hatten wir viel Freizeit und konnten diese entweder in den Indoorräumen, wo man zB. Tischtennis, Squash, Kegeln, Klettern oder Billiard spielen konnte, oder man nutzte das Areal draußen, wo man einen Fußballplatz zur Verfügung hatte.
Um 10 Uhr Abends musste jeder auf dem Zimmer sein, man konnte aber noch in Zimmerlautstärke miteinander sprechen.
Am nächsten Tag nach dem Frühstück ging es um 8 Uhr wieder weiter. Wir gingen alle zusammen Nordic Walking. Die Aufgabe war dabei, 30 Minuten in seinem optimalen Pulsbereich zu marschieren. Dadurch wurden natürlich alle gleich ganz munter 🙂 Vor dem Essen machten wir uns noch Gedanken, was unsere Ziele in der Zukunft sein werden und wie wir auch diese schaffen könnten. Das bräuchten wir auch noch bei der letzten Übung in luftiger Höhe.
Die gute Küche zauberte zu Mittag Chili con Carne und Käse Ravioli auf den Tisch.
Dann stand die herrausfordernste und auch letzte Übung an.
Die Aufgabe war es, auf eine 8 Meter hohe Leiter senkrecht hinaufzuklettern, aber dass alleine reichte nicht. Oben an der Leiter war ein kleines Podest montiert, auf dem man sich draufstellen konnte. Oben angekommen, lies man die letzten Stunden revue passieren, um sich Gelerntes besser zu merken und in der Zukunft anwenden zu können. Jeder in unseren zwei Gruppen meisterte die Übung und kletterte bis ganz nach oben!
Danach ging es zurück auf die Zimmer, wo wir unsere Sachen packten, um anschließend auf unseren Bus zu warten, der uns abholte.
Resümee:
Es waren zwei lernvolle, aber auch lustige Tage. Man konnte sich wirklich viel für die Zukunft mitnehmen, um ein glückliches und gesundes Leben zu führen!
LG.
Fabian