JETZT
BEWERBEN!

Miba - Innovation in Motion

Fuer Eltern

image

Liebe Eltern... als wichtigste Vertraute unterstützen Sie Ihr Kind und helfen bei der Berufswahl und Jobsuche.

Dem Erfolg, eine passende Lehrstelle gefunden zu haben, gehen oft viele Fragen voraus. Aus- und Weiterbildungen, eine sich ständig verändernde Arbeitswelt mit neuen Berufen und neuen Technologien, persönliche Stärken und Schwächen, die eigentliche Lehrstellensuche mit Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Bewerbungsgesprächen sind Themen, die Sie dabei sicher sehr beschäftigen. Eine gelungene Berufswahl hängt vor allem von der Übereinstimmung zwischen den Vorstellungen und persönlichen Voraussetzungen Ihres Kindes und den beruflichen Anforderungen der gewählten Ausbildung ab.

Um Sie dabei zu unterstützen, finden Sie hier Antworten auf die wichtigsten Fragen:

  • Welcher Schulabschluss ist für eine Miba Lehre erforderlich?

    Voraussetzung ist, die Absolvierung einer 9-jährigen Schulpflicht. Von welcher Schule ist nicht so wichtig.
  • Ist ein besonderer Notendurchschnitt notwendig?

    Nein, es ist kein bestimmter Notendurchschnitt erforderlich. Der schulische Erfolg ist für uns jedoch gleichzeitig ein erster Anhaltspunkt, wie es um die Einstellung zum Lernen und um die Leistungsbereitschaft steht.
  • Welche Fähigkeiten und Interessen muss ein Miba Lehrling mitbringen?

    Interesse und Freude an Technik, Sorgfalt und Genauigkeit, logisches Denken, technisches Vorstellungsvermögen, Konzentration und Ausdauer
  • Wie sind die Arbeitszeiten der Lehrlinge?

    Montag – Donnerstag: 06:00 – 14:30 Uhr, Freitag: 06:00 – 13:00 Uhr
  • Welche Arbeitsbekleidung wird benötigt?

    Die Arbeitskleidung wird von der Miba bereitgestellt. Die Lehrlinge erhalten am 1. Lehrtag ein Paar Arbeitsschuhe, zwei Hosen, drei Polo-Shirts, ein Sweatshirt und eine Jacke. Bei Bedarf werden die Kleidungsstücke erneuert.
  • Wer beaufsichtigt die Lehrlinge in der Miba?

    An den Miba Standorten in Laakirchen, Vorchdorf und Roitham gibt es zehn hauptberufliche Lehrlingsausbilder und viele Lehrlingsbeauftragte, die die Lehrlinge betreuen und fachlich ausbilden.
  • Gibt es einen Shuttleservice für die Lehrlinge?

    Von Ebensee nach Laakirchen fährt täglich ein Lehrlingsshuttle-Bus und bringt die Lehrlinge, die auf dieser Strecke wohnen, zur Miba und auch wieder nach Hause. Aus den anderen Regionen besteht die Möglichkeit zu Fahrgemeinschaften.
  • Wo ist die Berufsschule?

    Die Berufsschule für die Lehrberufe Prozesstechnik und Metalltechnik befindet sich in Attnang-Puchheim (OÖ). Ein Taxi-Service bringt unsere Lehrlinge hier zur Schule und wieder in die Firma. Weiters gibt es eine Berufsschule für Metalltechnik in Knittelfeld (Stmk.). Die Berufsschule für Elektrotechnik ist in Gmunden (OÖ) und in Eibiswald (Stmk.), für Mechatroniker in Linz (OÖ) und Eibiswald (Stmk.). Für den Lehrberuf Oberflächentechniker ist die Berufsschule in Ferlach (Ktn.). Die Berufsschule für Betriebslogistikkaufmann/-frau und Industriekaufmann/-frau ist in Bad Mitterndorf (Stmk.). Für die Lehre Bürokaufmann/-frau ist die Berufsschule in Bad Mitterndorf (Stmk.)
  • Wie geht es nach der Lehre weiter?

    Nach einem erfolgreichen Lehrabschluss stehen unseren Jungfacharbeitern viele Möglichkeiten offen. Fachkräfte sind in der Miba international gefragt! Aus- und Weiterbildungen in den unterschiedlichen Fachgebieten sind ebenfalls möglich.
  • Bietet die Miba während der Lehre Auslandspraktika an?

    Die Miba ist ein international tätiges Unternehmen mit weltweit 22 Standorten. Lehrlinge haben die Möglichkeit einen Teil der Ausbildung im Ausland zu verbringen um dort wertvolle, internationale Erfahrungen zu sammeln.
  • Gibt es Schnuppermöglichkeiten?

    Ja! Denn am besten lernt man einen Beruf kennen, indem man ihn ausprobiert. In der Miba besteht jederzeit die Möglichkeit, die Lehrausbildung kennenzulernen. Individuell werden ein bis drei Schnuppertage vereinbart. Weihnachtsferien eignen sich besonders gut, um in die Miba Welt reinzuschnuppern.
  • Wo finde ich Informationen zur „Lehre mit Matura“?

    „Lehre mit Matura“ ist eine Aktion der OÖ Landesregierung.
    Informationen dazu bekommen Sie von den Lehrlingsausbildnern oder hier: http://www.lehremitmatura-ooe.at
  • Wie unterstützt die Miba die „Lehre mit Matura“?

    Die Basiskurse werden zu 50% während der Arbeitszeit in den Firmenräumlichkeiten der Miba abgehalten.
  • Wo finde ich Informationen zur KTLA (Kremstaler Technische Lehrakademie)?

    Die KTLA ist eine Kombination aus HTL und Lehre und wird für ausgewählte Lehrlinge von der Miba angeboten.
    Weitere Infos erhalten Sie bei den Lehrlingsausbildnern oder hier: www.ktla.at.
  • Wie unterstützt die Miba Lehrlinge, die die KTLA absolvieren?

    Die Miba übernimmt das Schulgeld, ermöglicht den Schulbesuch während der Arbeitszeit und unterstützt bei Forschungs- und Diplomarbeiten.
  • Wann ist Bewerbungsschluss für den Lehrbeginn im September?

    Der Bewerbungsschluss für den Lehrstart im September ist Ende März.

Sie haben noch Fragen? Treten Sie mit unseren Ausbildungsleitern in Kontakt, die gerne alle Ihre Fragen beantworten.

Das sagen unsere Lehrlinge

Wie unsere Lehrlinge den Alltag in der Miba erleben, könnt ihr hier nachlesen. Miba-Lehrlinge aus den verschiedenen Berufen geben Antwort.

Stefan

Elektrotechniker

Ich bin zur Miba gekommen weil:
die Miba einen sehr guten Ruf als guter Arbeitgeber hat und weil auch die Bezahlung sehr gut ist. 

Ich schätze an der Miba:
die Arbeitszeiten, denn wir starten zwar schon um 06:00 Uhr morgens, können dafür aber auch schon um 15:00 Uhr nach Hause gehen. Auch die Aufstiegsmöglichkeiten, die Miba bietet, finde ich toll. So habe ich die Möglichkeit, nach der Lehre auch den Meisterkurs zu besuchen oder andere Bereiche in der Miba kennenzulernen. Praktisch für mich ist auch der Lehrlingsshuttle, der mich täglich in die Firma bringt. 

Meine Welt bewegt:
die viele Freizeit – die ist mir besonders wichtig. Durch die guten Arbeitszeiten hab ich auch noch viel Zeit für Freunde und Familie.

Julia

Prozesstechnikerin

Ich bin zur Miba gekommen weil: 
die Miba bekannt ist für eine gute Lehrlingsausbildung und die Lehre als Prozesstechniker sehr vielseitig ist.

Ich schätze an der Miba:
die sehr gute Ausbildung, die abwechslungsreichen Aufgaben und auch die gut geschulten Lehrlingsausbildner, welche sich wirklich Zeit für uns nehmen und uns alles genau erklären.

Meine Welt bewegt:
die Technik und natürlich genug Freizeit, denn auch unter der Woche bleibt noch genügend Zeit nach der Arbeit etwas mit Freunden zu unternehmen. 

Josef

Mechatroniker

Ich bin zur Miba gekommen weil: 
ich durch die Schnupperlehre mir alle Bereiche genauer ansehen konnte und mir ein generelles Bild der Miba machen konnte. Mir hat es gleich gefallen, deshalb bin ich geblieben. 

Ich schätze an der Miba: 
das Arbeitsklima! Egal welche Fragen man hat, sie werden immer sofort und gut beantwortet. Das Arbeitsklima ist wirklich einmalig bei der Miba. 

Meine Welt bewegt: 
Autos, Motorräder und alles, was mit Technik zu tun hat. 

Manuel

Prozesstechniker

Ich bin zur Miba gekommen weil: 
ich von Familie und Freunden, die auch bei der Miba arbeiten, nur gutes gehört habe. Spätestens bei der Schnupperlehre war dann für mich klar, dass ich hier arbeiten will. 

Ich schätze an der Miba: 
dass sie sich so um ihre Mitarbeiter und Lehrlinge kümmert, die Weiterbildungsmöglichkeiten und generell die gute Lehrlingsausbildung an sich. 

Meine Welt bewegt: 
Freunde, Familie, Musik und Sport.