Am Montag dem 21.09.2020 gings los für uns Lehrlinge z...

Am Montag dem 21.09.2020 gings los für uns Lehrlinge z...
Bevor ich mich für eine Lehre bei der Miba entschieden...
Du suchst ein spannendes Arbeitsumfeld mit vielversprec...
Am Donnerstag, dem 21. September besuchte die Miba sowi...
Am Freitag, dem 22. September fand unser alljährlicher...
Die Miba gab heuer zeitgleich mit der „Langen Nacht d...
Auch heuer wurde in der Miba Laakirchen wieder ein Technik Tag für eine Schulklasse der NMS Neukirchen organisiert. Interessierte Schüler hatten die Möglichkeit sich die Lehrlingsausbildung einmal ganz genau anzusehen. Dabei wurden die Schüler in Gruppen eingeteilt um verschiedene Stationen durchzumachen. Die Schnupperlehrlinge hatten einen vollen Tagesablauf. Vom Fräsen, Drehen über Elektrotechnik und Pneumatik bis […]
WeiterlesenAuch heuer wurden in den Weihnachtsferien wieder fleißig Erfahrungen gesammelt. Schüler und interessierte Jugendliche aus der Umgebung hatten von 3. bis 5. Jänner die Chance, sich die Firma Miba einmal ganz genau anzusehen. Dabei wurden sie von uns Lehrlingen begleitet. Die Schnupperlehrlinge hatten einen vollen Tagesablauf. Vom Fräsen und Drehen über Elektrotechnik bis zum technischen Konstruieren von Bauteilen […]
WeiterlesenDa die Berufsschule ein großes Thema bei der Lehre ist, möchte ich euch heute zeigen, wie ein Tag in der Berufsschule ca. abläuft. Am Morgen werden alle mit den Taxis in die Berufsschule gebracht. Um 7.40 ist Unterrichtsbeginn; da begeben sich alle in die Klasse und gehen ihren Stundenplan nach. Der Unterricht ist sehr Praxis-bezogen z.B. in […]
WeiterlesenSeit 2014/15 organsisiert die HTL Braunau die sogennante: Lego League. Bei dieser Veranstaltung geht es darum, dass sich Schülerteams mit dem Lego Mindstorm EV3 Education Set beschäftigen und dabei lernen, in spielerischer Form mit der Technik umzugehen. Dabei entwickeln die Mädchen und Jungs der 3.-4. Klassen der NMS oder der Polytechnischen Schulen einen innovativen Lego-Roboter. Die KTLA-Schüler der 1/2KBMI (2. Klasse HTL) haben […]
WeiterlesenDie Miba war letzte Woche zwei Tage im Welios in Wels beim Kindertag der Industrie vertreten. In Zusammenarbeit mit Otelo haben wir ein paar Stationen für die 4 Schülergruppen, die uns besuchten, vorbereitet. Als erstes unterteilte sich immer die Klasse in zwei Gruppen. Die erste Gruppe konnte unsere HTC Vive testen und versuchen, einen Roboter zu reparieren. […]
WeiterlesenAm Donnerstag, den 06.10.2016, besuchten interessierte Poly-Schüler aus Laakirchen die Miba Frictec in Roitham. Um 8 Uhr startete der Ausbildungsleiter mit einigen allgemeinen Informationen über die Miba. Er präsentierte die Produkte, die wir in der Miba Frictec produzieren und beschrieb, wo diese angewendet werden. Damit die Schüler einen besseren Einblick in die Lehrlingsausbildung gewinnen konnten, […]
WeiterlesenDie Privatschule Moos war für dieses Schuljahr am Dienstag das letzte Mal in der Miba, um das Projekt Propellerfahrzeug abzuschließen. Im Oktober haben drei Schüler begonnen, das Auto selbst zu konstruieren. Im Februar sind noch eine Schülerin und ein Schüler dazu gekommen, die sich auch dafür sehr interessierten. Sie waren 29 Mal – nach dem Essen in […]
WeiterlesenDie Energieklasse der NMS Vorchdorf lernte einiges über Strom und seine Fähigkeiten. Dazu war die 3.Klasse mit 21 intressierten Mädchen und Buben da. Das Ziel an diesem Tag war, einen funktionierenden Elektromotor mit nach Hause zu nehmen. Für diesen Motor bauten die Schüler selbst einige Bauteile. Dazu gehörte es die Feldspule zu wickeln, ein Lochblech abzulängen und […]
WeiterlesenDer „Tag der Begegnung“ ist eine Veranstaltung, welche die Privatschule Moos macht. Die Schule stellte sich an diesem Tag vor, denn sie ist keine normale Schule, sondern eine, die auf das Montessorikonzept aufgebaut ist. Ihr Motto: Freies Ganzheitliches Lernen mit der Natur. Die Miba unterstützt diese Philosophie, indem sie die Schule finanziell, aber auch mit Projekten unterstützt. […]
WeiterlesenUnsere Lehrlinge, Raffelsberger Lukas und Springer Fabian, besuchen derzeit die 1. Klasse der KTLA (Kremstaler Technische Lehrakademie) in Schlierbach. Die KTLA verbindet eine Lehre als Prozesstechniker mit einer HTL-Ausbildung, im Bereich Maschineningenieurwesen-Fertigungstechnik. Damit du dir die Ausbildung näher vorstellen kannst, haben wir ein paar Fragen an Fabian gestellt. Wie bist du zu der KTLA gekommen? Meine damalige […]
Weiterlesen